Kerwe dehäm
Unserem Aufruf, Fotos von Ihrer „Kerwe dehäm…“ bei uns einzureichen, sind die ersten Freimersheimer*innen gefolgt.
Haben am Kerwefreitag die Online-Weinprobe genossen:
Moni und Bernd Stuhldreier, Walter Kuppetz und Waltraud Rathmacher
Stimmen zur „Kerwe dehääm…“
Es war ein super Programm, was ihr da als Kerwe-Ersatz mit kerwe dehääm auf die Beine gestellt habt! 👍👏 bravo!
Herzlichen Dank für die schönen Ideen. Und wieder zeigt sich: Es kommt immer drauf an, was man draus macht!
Schää war‘s! (Moni Stuhldreier)
Nachkerwe, 6. - 8. August 2021
Das Programm und der genaue Ablaufplan unserer Nachkerwe gleich hier.
„Kerwe dehäm…“
Schnitzeljagd: Auf der Suche nach dem Freimersheimer Kleeblatt
Privater Motorrad-Korso am Kerwefreitag
Immer mit Abstand, aber regelmäßig besucht: der Süßwarenstand Klauder
Prot. Kirchengemeinde und Prot. Kirchbauverein: Haxen-Transport von der Metzgerei zu den wartenden Verteilern:
Gerhard Hauptmann und Mechthild Weinsdörfer
Online-Weinprobe ab Freitag, 18 Uhr
Wir freuen uns, Sie zu unserer Online-Weinprobe begrüßen zu können. Klicken Sie hier.
Sie wollen etwas über unsere Kerwe erfahren? Wissenswertes, Geschichten und Geschichten zu unserem
Jubiläum „500 Jahre Kerwe“. Lesen Sie weiter.
500 Jahre Kerwe in Freimersheim
Trotz Beschränkungen haben wir ein Programm ausgearbeitet um ein wenig Kerwe-Atmosphäre nach Hause zu zu transportieren. Genaueres findet sich in unserem Kerwe-Fahrplan.
Unser Jubiläumswein - Cuvée Frimarner I.
Der Jubiläumswein sowie verschiedene Gläser, eine Tasse sowie ein Stofftasche können ab sofort bestellt werden.
Kleeblätter ausverkauft
Die Kleeblätter, die in limitierter Auflage angefertigt wurden, sind ausverkauft. Bis einschließlich 10. Mai gingen insgesamt über 300 Anmeldungen für die handgefertigten Kleeblätter ein.
Nachfolgende Bestellungen können leider nicht mehr angenommen werden.
Wir wünschen allen Käuferinnen und Käufern viel Freude damit!
Kerwe dehäm - ich glaab, ich dräm...
Woikischtl Cuvée
2019 Secco rosé trocken, Weingut Werner Struppler und Sohn
2020 Weißburgunder Kabinett, Weingut Werner Struppler und Sohn
2020 Kerner halbtrocken, Weingut Struppler GbR
2018 Riesling halbtrocken, Weingut Marvin Salm
2019 Müller-Thurgau halbtrocken, Weingut Wolfgang Trieb
2020 FRIMARNER I. halbtrocken, Kreation der vier Weingüter aus Riesling, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Kerner
Woikischtl - Herzens-Weine der Winzer
2017 Sieger lieblich, Weingut Struppler GbR
2018 Morio Muskat Spätlese feinherb, Weingut Werner Struppler und Sohn
2019 Riesling Secco trocken, Weingut Wolfgang Trieb
2019 Scheurebe halbtrocken, Weingut Marvin Salm
Trauwekischtl
2020 Traubensaft rot und weiß, Weingut Werner Struppler und Sohn
Nähere Informationen zu den einzelnen Weinen finden Sie auf den Online-Auftritten der Winzer oder direkt bei den Weingütern:
Weingut
Werner Struppler und Sohn
Hauptstraße 87
67482 Freimersheim
Tel.: 0 63 47 - 86 18
Fax: 0 63 47 - 91 99 20
www.weingut-struppler.com
Weingut
Struppler GbR
Hauptstraße 14a
67482 Freimersheim
Tel.: 0 63 47 – 9 39 10
Fax: 0 63 47 – 9 81 32 15
www.weingut-struppler.de
Weingut
Marvin Salm
Hauptstraße 16
67482 Freimersheim
Tel. 0 63 47 – 75 91
Facebook und Homepage im Aufbau
Weingut
Wolfgang Trieb
Hauptstraße 26
67482 Freimersheim
Tel.: 0 63 47 – 73 81
Instagram-Account: „weinguttrieb“
Fahrplan Freimersheimer Jubiläums-Express
Hier findet sich die Größentabelle für Oberteile
1250 Jahr-Feier-Buch
Jubiläumsbuch „Gelebte Geschichte 771 bis 2021“ liegt druckfrisch vor
Auch wenn die Corona-Pandemie bisher jegliches Zusammentreffen und Feiern anlässlich unseres Dorfjubiläums „1250 Jahre Freimersheim“ unmöglich machte, eines ist geschafft:
Das von allen mit Spannung erwartete Jubiläumsbuch liegt druckfrisch vor und gibt Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, verschiedene innovative Möglichkeiten, unser Dorf und unsere Bevölkerung kennen zu lernen oder Ihr Wissen über Freimersheim, seine Geschichte und seine Menschen zu erweitern.
Es lohnt sich, auf Entdeckungstour zu gehen!
Verkauf Jubiläumsbücher ab April in der Bücherei
Film-Präsentation auf der Homepage
Nach der erfolgreichen Erstbestell-Aktion können Sie die Jubiläumsbücher „1250 Jahre Freimersheim 771 bis 2021 Gelebte Geschichte“ ab April in der Gemeindebücherei zu den üblichen Öffnungszeiten kaufen.
Dabei sind die geltenden Corona-Regeln zu beachten. Zugang zur Bücherei ist jeweils einer Person oder Personen eines Haushaltes möglich.
Die Gemeindebücherei im Obergeschoß des Rathauses, Hauptstraße 61, ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr.
Nachdem keine öffentliche Buchpräsentation möglich war, können Sie sich die aufgezeichnete Buch-Präsentation hier als Video ansehen. Weitere Fragen zum Buch werden gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantwortet.
Wir wünschen beim Lesen, Betrachten, Hören und Sehen viel Freude!