Freiwillige Feuerwehr Freimersheim
|
Wehrführer: |
Ingo Satter |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Stellvertreter: |
Martin Rummel, Dirk Struppler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
RETTEN – LÖSCHEN - BERGEN - SCHÜTZEN,
Die Feuerwehr im Überblick
Die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz
Was wir tun:
Die Feuerwehren übernehmen in Rheinland-Pfalz grundsätzlich folgende Aufgaben: Die Abwehr von Brand- und Naturgefahren, von technischen Gefahren, von Gefahren, die von gefährlichen Stoffen ausgehen (ABC-Gefahren), sowie die Abwehr von Gefahren in, auf und an Gewässern. Darüber hinaus stellen die Feuerwehren die Kerntruppe des Führungsdienstes auf Gemeinde- und Kreisebene; sie werden dabei von den anderen Hilfsorganisationen (THW, DRK usw.) ergänzt und verstärkt. Integrierte Leitstellen übernehmen die Koordination.
Wer wir sind:
51.000 freiwillig-ehrenamtliche Einsatzkräfte – davon 2.900 Frauen und Mädchen (knapp 6 Prozent) – verrichten in etwa 2.250 örtlichen Feuerwehreinheiten/Freiwilligen Feuerwehren bei den kommunalen Aufgabenträgern des örtlichen Brandschutzes und der örtlichen Allgemeinen Hilfe (Verbandsgemeinden, verbandsfreie Gemeinden, kreisangehörige Städte, kreisfreie Städte) ihren Dienst.
800 Feuerwehrbeamte sind in den sechs Berufsfeuerwehren des Landes sowie in den Freiwilligen Einheiten als hauptamtliche Kräfte tätig.
5.000 Werkfeuerwehrangehörige einschließlich der Selbsthilfekräfte ergänzen die Gemeindefeuerwehren; davon sind 1.650 Werkfeuerwehrangehörige ausschließlich im gewerblich/industriellen Bereich beschäftigt.
11.500 Jugendliche - darunter 2.500 Mädchen (rund 22 Prozent) – bereiten sich in rund 1.100 Jugendfeuerwehren auf den Dienst in den Einsatzabteilungen vor.
Die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Edenkoben
447 Feuerwehrfrauen und -männer
16 Feuerwehren
32 Fahrzeuge
jährlich ca. 18.000 reine Übungsstunden
Noch eine Zahl: alle Feuerlösch-Pumpen der VG Edenkoben zusammen könnten 25.900 Liter Wasser pro Minute fördern, das wären 1.554 m³ pro Stunde.
© Björn Kray Iversen 2018
© Björn Kray Iversen 2018
Die Feuerwehr bei uns in Freimersheim:
24 aktive Feuerwehrangehörige im Alter zwischen 16 und 61 Jahren
8 Jugendfeuerwehrler zwischen 10 und 16 Jahren
14 Bambinis zwischen 6 und 10 Jahren
© Björn Kray Iversen 2018
© Björn Kray Iversen 2018
© Björn Kray Iversen 2018
Auszug aus unserem Ausbildungsstand:
Atemschutzgeräteträger: 12
Gruppenführer: 5
Maschinisten: 10
Truppmann: 22
Funk: 22
u.v.m.
Mitarbeit in Facheinheiten der Verbandsgemeinde:
Führungsstaffel
Alarm und Einsatzplanung
Presseteam
Gefahrstoffgruppe
Atemschutzgerätewart
Unser Fahrzeug:
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W)
Wann wir üben:
Feuerwehr: Montag um 19:30
Jugendfeuerwehr: Montag um 18:00 Uhr
Bambinis: Samstag um 16:30 Uhr
Ansprechpartner:
Wehrführer: Ingo Satter
Stellv. Wehrführer: Martin Rummel
Stellv. Wehrführer: Dirk Struppler
Jugendfeuerwehr: Ingo Satter
Bambinis: Dirk Struppler
Der Förderverein:
Unser Förderverein unterstützt uns finanziell, richtet Feste aus, sammelt Spenden usw… Ohne diese Unterstützung könnten wir uns die dringend notwendige Zusatzausrüstung nicht leisten.
Gerne nehmen wir neue Mitglieder auf, der Mitgliedsbeitrag ist überschaubar und wird dringend benötigt. Auch Einzelspenden sind gerne willkommen…
Ansprechpartner:
Vorsitzender: Steffen Schwab
Allgemeiner Kontakt für die Feuerwehr sowie den Förderverein:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!